Über die Anschläge in Solingen

(english below)

Heute nacht jährt sich der rassistische, rechtsextreme Brandanschlag (und fünffache Mord) auf das Haus der Familie Genç in Solingen, zum 32. Mal. [1,4]

Wenn heute aber von „dem Anschlag in Solingen“ die Rede ist, dann ist in der Regel der islamistische Anschlag im August 2024 gemeint, bei dem 3 Menschen ermordet wurden. Dabei gab es im März 2024 auch einen rechtsextremen Brandanschlag, bei dem 4 Menschen gestorben sind. [2]
Alle drei Anschläge sind unmenschlich, und wir wollen sie nicht gegeneinander ausspielen.
Stattdessen wollen wir die massiv unterschiedlichen Rekationen von Staat und Öffentlichkeit auf die verschiedenen Anschläge kritisieren:

Der islamistische Anschlag im August 2024 hat enorme Pressewellen geschlagen und ist auf Platz 2 der meistgegoogelten Schlagzeilen Deutschlands 2024. Politiker*innen aller Parteien haben sich in rassistischen Forderungen nach Asylrechtsverschärfungen und mehr Abschiebungen gegenseitig überboten. Der gesamte Wahlkampf hat sich in einen Rassismuswettbewerb entwickelt.

Im Vergleich dazu wurde der tödliche Brandanschlag im März 2024 medial kaum thematisiert. Ein rassistischer, rechtsextremistischer Hintergrund wurde sehr schnell ausgeschlossen, obwohl der letzte rassistische Brandanschlag in Solingen erst 4 Jahre her ist. Mittlerweile kommt ans Licht, dass die Behörden klares Beweismaterial zur rechtsextremen Gesinnung des Angeklagten vertuscht haben. [3,5] (Die Geschichte rassistischer Anschläge in Deutschland zeigt: Der sicherste Hinweis auf einen rechtsextremen Hintergrund ist, wenn die Behörden ihn ausschließen.)

Als Kontrast: Der Neonazi-Anschlag in Solingen 1993 ist in unmittelbarer zeitlicher Folge auf die damaligen Asylrechtsverschärfungen (Drittstaatenregelung) geschehen. Wie bei vielen der damaligen rechtsextremen Anschläge wurde medial viel Täter-Opfer Umkehr betrieben. Die Stadt wollte ein von Bürger*inneninitiativen organisiertes Mahnmal zum Mord nicht zu zentral aufstellen, aus Angst um den sozialen Frieden. Neonazi-Demos, zum Beispiel am 30. Jahresgedenktag vor zwei Jahren, werden perverserweise von der Polizei genehmigt, während die entsprechenden Gegendemos aber verboten werden.

Ist es überhaupt vorstellbar, dass nach dem islamistischen Anschlag im August 2024 Behörden, Politik und Medien direkt einen islamistischen Hintergrund ausschließen? Dass die Opfer stattdessen verantwortlich gemacht werden? Dass die Behörden islamistisches Beweismaterial vertuschen? Dass die Behörden am Jahrestag islamistische Demos, die den Anschlag zelebrieren, genehmigen?
Oder ist es vorstellbar, dass Presse und Politik den Anschlag so ignorieren würden wie den vom März 2024?

Nein, ist es nicht.

Damals wie heute befeuert der Staat Rassismus durch seine entmenschlichende AntiAsylRhetorik. Bei dem riesigen RechtsExtremismusProblem in Deutschland schaut der Staat aber bestenfalls weg, in der Regel hilft er noch bei der Vertuschung. Zuletzt: Auch die Abschiebepolitik Deutschlands tötet. [6]

Hintergrund und Quellen:

[1] Die Namen der Getöteten vom Anschlag vor 32 Jahren:
Gürsün İnce (27), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime Genç (4)

[2] Die Namen der Getöteten vom März 2024:
Katya, Kancho, Galia und Emily Zhilova. Eine Familie mit zwei Kindern. Die Namen der Opfer des Anschlags vom August 2024 sind nicht öffentlich bekannt.

[3] https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/brandanschlag-in-solingen-rechtsextremes-motiv-vertuscht-100.html

[4] https://www.belltower.news/vor-30-jahren-solingen-149869/

[5] https://taz.de/Brandanschlag-in-Solingen/!6090676/

[6] https://www.linksfraktionsachsen.de/presse/detail/32-suizidversuche-und-drei-suizide-von-abschiebebedrohten-gefluechteten-nam-duy-nguyen-wohl-nicht-mit-dem-verlust-von-sozialleistungen-erklaerbar/


Tonight marks the 32nd anniversary of the racist, right-wing extremist arson attack (and five murders) on the house of the Genç family in Solingen. [1,4]
However, when people talk about ‘the attack in Solingen’ today, they are usually referring to the Islamist extremist attack in August 2024, in which three people were murdered, even though there was also a right-wing extremist arson attack in March 2024 where 4 people died. [2]
All three attacks are inhumane and we do not want to play them off against each other.
Instead, we want to criticise the massively different reactions of the state and the public to the various attacks:
The Islamist extremist attack in August 2024 has made huge waves in the press and is the second most googled headline in Germany in 2024. Politicians from all parties have outdone each other in their racist demands for stricter asylum laws and more deportations. The entire election campaign has turned into a racism contest.
In comparison, the fatal arson attack in March 2024 was barely discussed in the media. A racist, right-wing extremist background was very quickly ruled out, even though the last racist arson attack in Solingen was only 4 years ago. It has since come to light that the authorities covered up clear evidence of the accused’s right-wing extremist views. [3,5] (The history of racist attacks in Germany shows: The surest indication of a right-wing extremist background is when the authorities rule it out).
As a contrast: The neo-Nazi attack in Solingen in 1993 happened in the immediate aftermath of the tightening of asylum laws at the time (third country regulations). As with many of the right-wing extremist attacks at the time, there was a lot of perpetrator-victim reversal in the media. The city did not want to place a memorial to the murder organised by citizens‘ initiatives too centrally for fear of social peace.  Neo-Nazi demonstrations, for example on the 30th anniversary commemoration two years ago, are, perversely, authorised by the police, while the corresponding counter-demonstrations are banned.
Is it even conceivable that after the Islamist extremist attack in August 2024, authorities, politicians and the media would directly rule out an Islamist extremist background? That the victims would be blamed instead? That the authorities would cover up Islamist extremist evidence? That the authorities would authorise Islamist demonstrations celebrating the attack on the anniversary?
Or is it conceivable that the press and politicians would ignore the attack like they did the one in March 2024?
No, it isn’t.
Then as now, the state is fuelling racism with its dehumanising anti-asylum rhetoric. However, when it comes to the huge right-wing extremism problem in Germany, the state at best looks the other way and usually helps to cover it up. 
Finally: Germany’s deportation policy also kills. [6]
[1] Names of those murdered in 1993:
Gürsün İnce (27), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime Genç (4)
[2] Names of those murdered in March 2024:
Katya, Kancho, Galia und Emily Zhilova. A family with 2 children. The names of the victims of the August attack are not publicy known.
[3] https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/brandanschlag-in-solingen-rechtsextremes-motiv-vertuscht-100.html
[4] https://www.belltower.news/vor-30-jahren-solingen-149869/
[5] https://taz.de/Brandanschlag-in-Solingen/!6090676/
[6] https://www.linksfraktionsachsen.de/presse/detail/32-suizidversuche-und-drei-suizide-von-abschiebebedrohten-gefluechteten-nam-duy-nguyen-wohl-nicht-mit-dem-verlust-von-sozialleistungen-erklaerbar/